TO-GO des Jahres 2021

Brauhaus ausgezeichnet

Wir vom Alten Brauhaus in Mülheim-Kärlich Altes Brauhaus zur Nette in Neuwied Altes Brauhaus in Koblenz sind sehr stolz darauf dieses Jahr die Auszeichnung „TO-GO ders Jahres 2021“ in Rheinland Pfalz von Event & Kultur erhalten zu haben.

Das verdanken wir zum einen Ihnen, unseren Gäste, und vor allem auch unseren Mitarbeitern. Wir freuen uns total und möchten uns herzlich bedanken, dass Sie uns Ihr Vertrauen geschenkt haben und mit Ihrer Stimme dazu beigetragen haben.

Euer Brauhaus-Team.

Brautradition von Königsbacher und Nette wird fortgeführt

Koblenzer Brauerei und Bitburger Braugruppe einigen sich auf neuen Produktionsvertrag

Koblenz/Bitburg – Die Koblenzer Brauerei und die Bitburger Braugruppe haben einen neuen Produktionsvertrag geschlossen. Auf dieser Basis sind die Traditions-Biere „Königsbacher“ und „Nette“ auch weiterhin in Handel und Gastronomie rund um Koblenz erhältlich. Hans-Achim Daschmann, Geschäftsführer der Koblenzer Brauerei, freut sich über dieses Ergebnis: „Wir haben die Gespräche mit Bitburger schon lange vor Auslaufen der Verträge aufgenommen, um ohne Zeitdruck die Konditionen zu verhandeln, die uns in die Lage versetzen, die Produkte Königsbacher und Nette für uns wirtschaftlich und qualitativ weiterhin auf hohem Niveau zu produzieren.“ Auch Michael Stumpf, Verkaufsdirektor der Bitburger Braugruppe, begrüßt die Entscheidung: „Es ist uns gelungen, eine partnerschaftliche und faire Lösung zu finden. So können wir unsere langfristige Regionalstrategie weiter verfolgen und erhalten damit zwei Traditionsmarken. Bier braucht Heimat – und diese wird mit dem neuen Lohnbrauvertrag, der auf mehrere Jahre ausgelegt ist, gesichert.“ Im Jahr 2010 übernahm die Bitburger Braugruppe von der Karlsberg Brauerei (Homburg) die Marken- und Vertriebsrechte für die Traditionsbiermarken Königsbacher und Nette. Im Jahr 2011 kaufte die Koblenzer Brauerei die Braustätte an der Königsbach von der Karlsberg Brauerei und stellt seit diesem Zeitpunkt über einen Lohnbrauvertrag mit der Bitburger Braugruppe die Produktion der Produkte sicher. Sowohl die Koblenzer Brauerei als auch die Bitburger Braugruppe sehen große Chancen in dieser Vereinbarung. Daschmann: „Der Vertrag stärkt unseren Standort und zahlreiche Arbeitsplätze.“ Der Bitburger Braugruppe ermöglicht dieser Auftrag die Fortsetzung ihrer Regionalstrategie sowie den Erhalt zweier Traditionsmarken. Michael Stumpf (Bitburger Braugruppe, links) und Hans-Achim Daschmann (Koblenzer Brauerei, rechts) stoßen auf die gemeinsame Zukunft an.

Foto: Bitburger Braugruppe/funkbil

Das „Alte Brauhaus“ 50 Jahre Koblenzer Geschichte!

Brauhaus nicht mehr wegzudenken

Die gelungen restaurierte und sanierte Koblenzer Altstadt hat neben sehenswerter historischer Bausubstanz noch eine ganz besondere Attraktion zu bieten! Denn in der Braugasse finden Einheimische, auswärtige Besucher und vor allem Bierliebhaber eine der angesagtesten Treffpunkte in der Stadt – das „Alte Brauhaus“.

Das Brauhaus bietet seinen Gästen und vielen Fans aus der durchgehend warmen Küche einen fein-rustikalen, gutbürgerlichen Mittags- und Abendtisch mit rheinischen Spezialitäten, Brauer-Schmankerln, saisonalen Aktionskarten sowie leckerem Frühstück. Verschiedene frische Biere vom Fass, dazu ausgesuchte Spezialitäten aus der Flasche runden das gastronomische Angebot ab.

Und natürlich müssen die regelmäßigen und zahlreichen Events erwähnt werden, beispielsweise die legendäre „Après-Skiparty“, die alle bereits Kultstatus in der heimischen Region erreicht haben und nach wie vor für ein volles Haus sorgen. Inhaberin des Koblenzer Brauhauses ist die erfahrene Gastronomin Monika Retzmann, die auch die Brauhäuser in Neuwied („Brauhaus zur Nette“) und Mülheim-Kärlich erfolgreich betreibt.

In Neuwied stehen für verschiedenste Feiern zwei Gesellschaftsräume zur Verfügung, eine schöne Außenterrasse lädt im Sommer zum gemütlichen Verweilen ein. In Mülheim-Kärlich gibt es ebenfalls eine Terrasse, dazu Gesellschaftsräume, die nach Voranmeldung sogar 500 Personen aufnehmen können!

Wer eine einzigartige Atmosphäre in gemütlichem Ambiente sucht, gern unter netten Menschen ist, dazu leckere Biere und Speisen genießen möchte, für den gibt es eine gute Adresse – herzlich willkommen im „Alten Brauhaus“ in Koblenz.

And the winner is …

Brauhaus erneut ausgezeichnet

Bereits zum zweiten Mal nach 2009/10 hat das Alte Brauhaus Koblenz den Gastronomiepreis Rheinland-Pfalz 2013 in der Kategorie Gasthaus/Brauereigaststätte gewonnen. Der Gastronomiepreis ist eine Auszeichnung für besondere Qualität und Gastfreundlichkeit, die die Tester mit dieser Auszeichnung würdigten.

Herzlichen Glückwunsch an Frau Retzmann und Ihr tolles Team.

Foto: Bitburger Braugruppe/funkbil

Koblenzer Geschichte zum Erleben!

Das „Alte Brauhaus“ ist seit 50 Jahren eine Institution in Koblenz

Ab dem Jahr 1689 wurde im neu gegründeten „Alten Brauhaus“ zu Coblenz ein edles Bier gebraut, im ehemaligen Rathaus Monreal. Seit dieser Zeit war das „Alte Brauhaus“ überregional für seine guten Biere bekannt und geschätzt und wurde Anlaufstelle für gepflegte Gastlichkeit. Aus dieser Braukultur entstand später, und zwar im Jahre 1885, die Gründung der eigentlichen „Königsbacher Brauerei“. Der Gründer, Josef Tillmann, errichtete die Brauerei auf dem rhein-nahen Gelände am Königsbach, auf dem sich noch heute die „Königsbacher“ befindet.

Hierzu ein historisches Schmankerl, ein behördlicher Aufruf, aus dem 19ten Jahrhundert: „Der Bürgermeister gibt bekannt: Am Mittwoch wird Bier gebraut. Deshalb darf ab Dienstag nicht mehr in den Bach geschissen werden.“

Die „Königsbacher“, regional die Brauerei Nr. 1, verband aufgrund dieser Brautradition schon immer Tradition mit Innovation. So hat sie schon im Jahre 1974 als erste deutsche Brauerei eine vollautomatische Fassfüllanlage nach dem KEG-System in Betrieb genommen. Seit 1992 gehört die „Königsbacher“ zum Getränke- und Dienstleistungsverbund der Karlsberg Brauerei KG Weber. Im Jahr 2003 wurde, nach 2 Jahren aufwendiger Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten, das Alte Brauhaus wiedereröffnet. Tenor dieser Arbeiten war die Anlehnung an den früheren Brauereicharakter, was man bei Betrachtung der alten Aufnahmen und Bilder als gut gelungen bezeichnen kann.

Die Königsbacher Brauerei

Ein Bier von hier!

Die „Königsbacher“, regional die Brauerei Nr. 1, vorband aufgrund dieser Brautradition schon immer Tradition mit Innovation. So hat sie schon im Jahre 1974 als erste deutsche Brauerei eine vollautomatische Fassfüllanlage nach dem KEG-System in Betrieb genommen. Seit 1992 gehört die „Königsbacher“ zum Getränke- und Dienstleistungsverbund der Karlsberg Brauerei KG Weber.

Foto: Bitburger Braugruppe/funkbil